Ausgabe vom 28.06.2025 Seite 38

Suchbegriffe 28.06.2025    38


Planen, fertigen und montieren Vielseitige Berufsbilder Metallbauer verarbeiten Metalle zu stabilen Konstruktionen, Bauteilen und Maschinen. Sie planen, fertigen und montieren Werkstücke – von der kleinen Schweißnaht bis zur riesigen Stahlkonstruktion. Dabei arbeiten sie mit modernster Technik genauso wie mit klassischem Handwerk und sind dabei in Werkstätten, Hallen oder auf Baustellen im Einsatz. Die Ausbildung zum Metallbauer bzw. zur Metallbauerin ist vielseitig – und noch spezialisierter wird sie durch drei Fachrichtungen. Die Wahl der Fachrichtung entscheidet über die späteren Aufgaben, Einsatzorte und Arbeitsweisen. Die Ausbildung zum Metallbauer bzw. zur Metallbauerin ist dual aufgebaut – das bedeutet: Interessierte lernen sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule. Insgesamt dauert die Ausbildung 3,5 Jahre und schließt mit der Gesellenprüfung ab. Bereits im zweiten Lehrjahr wählen die Auszubildenden eine der drei Fachrichtungen, auf die sich dann spezialisieren. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie ...