Ausgabe vom 19.07.2025 Seite 1

Suchbegriffe 19.07.2025    1


Mehr falsche Notrufe bei Feuerwehr und Polizei Missbrauch von Nummern 112 und 110: Unnötige Einsätze oft mit hohen Kosten verbunden Münster/düsseldorf. Immer mehr Menschen missbrauchen die Notrufnummern 110 und 112. Bei den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr würden mittlerweile regelmäßig Alarme eingehen, die sich hinterher als falsch herausstellten, sagt Christoph Schöneborn, Geschäftsführer des Verbands der Feuerwehren NRW. „Die Zahl dieser sogenannten böswilligen Alarme hat zugenommen“, erklärt Schöneborn. Ähnlich sehe es bei der Polizei aus, erklärt Erich Rettinghaus, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) NRW. „Viele Anrufer verkennen dabei den Ernst der Lage“, sagt Rettinghaus, „und brüsten sich in den sozialen Medien noch mit ihrem unverantwortlichen Handeln.“ Aktuelle Zahlen dazu liegen zwar nicht vor. Aber schon aus dem Jahresbericht des NRW-Innenministeriums zur Gefahrenabwehr aus dem Jahr 2023 geht hervor, dass die Zahl der böswilligen Alarme seit 2020 stetig gestiegen ist. Wurden bei den Brandeinsätzen im Jahr 2020 noch 1415 böswillige Alarme gezählt, waren es 2023 schon 1965. Im Rettungsdienst entfielen im Jahr 2020 insgesamt 2046 Einsätze auf einen ...