Ausgabe vom 19.07.2025 Seite 32

Suchbegriffe 19.07.2025    32


Das Aussterben rückgängig machen Wissenschaftler versuchen einige Tierarten wieder zum Leben zu erwecken Manni, das Mammut, aus den beliebten „Ice Age“-Filmen ist nett und cool. So einen wie ihn würden viele wohl gern in echt sehen oder sogar streicheln. Aber Wollmammuts gehören zu den ausgestorbenen Tierarten. Auf der ganzen Erde lebt schon lange keines mehr von ihnen. Wissenschaftler versuchen nun, einige ausgestorbene Arten wieder zum Leben zu erwecken. Sie nennen das De-Extinktion. Das Wollmammut ist ein Beispiel dafür. Das elefantenähnliche Tier mit langem Fell lebte bis vor einigen Tausend Jahren in kalten Regionen. Wissenschaftler haben Knochen von ihnen gefunden. Daraus entnahmen sie winzige Teile, die man DNA nennt. Die DNA ist wie ein Bauplan für den Körper eines Lebewesens. Sie bestimmt zum Beispiel, dass ein Tier lange Wollhaare hat. Die Forschenden wollen nun versuchen, diese DNA in die Zellen von Elefanten einzubauen. Die Idee dahinter: So könnte ein Elefant eines Tages ein Mammutbaby zur Welt bringen. Diese Idee findet auch Hervé Bocherens spannend. Er arbeitet als Paläontologe. Das sind Forscher, die ausgestorbene Tiere und Pflanzen untersuchen. Hervé Bocherens erklärt: Stirbt eine Art aus, kann das die Umwelt in ...