Ausgabe vom 02.08.2025 Seite 23

Suchbegriffe 02.08.2025    23


Ein zweites Leben für die rostige Lok Projekt bei Windhoff: Fünf Auszubildende restaurieren eine alte Feldbahn von 1940 Zur Ausstattung heißt es 1940 in einer Werbeanzeige der Firma Windhoff zur Diesel-Lokomotive unter anderem: „Kräftiger Rahmen, gut gefederte nachstellbare Lokomotiv-Achssätze mit Genauigkeits-Rollenlagern, Vierradbremse, Sandstreuer, Mittelpuffer mit Zug- und Druckfederung, gut geschütztes Führerhaus, fester Vorbau mit großen Reinigungstüren, Deckelklappe und Kühlerschutz. Leistungsfähiger Zweizylinder-Dieselmotor mit hohem Durchzugvermögen und guter Überlastbarkeit. Auspuffsignalpfeife.“ Fabriknummer 640 / Typ LS30slV 82 gebaute Exemplare Baujahr 1940 Leistung: 30 PS Gewicht: 7500 Kilogramm Spurweite: 600 mm Lange/Breite/Höhe in Metern: 2,9/1,05/2,12 Achsstand: 1100 mm (2 Achsen) Zugkraft: 1800 Kilogramm Höchstgeschwindigkeit: bis 15 km/h Betriebsstunden: 1500 Besteller: Baumaschinenhändler „Glaser & Pflaum“ (Berlin), 28. März 1940 Nutzer: „Bauunternehmung G. Liesenklaas“ (Kirchhellen) Einsatzorte: Baustelle in Varel bei Nürnberg (ab November 1941), Militärflugplatz und Ziegellei in Turku/Finnland, Museum in Finnland (1970er Jahre), Münsterländisches Feldbahnmuseum ...