Ausgabe vom 09.08.2025 Seite 4

Suchbegriffe 09.08.2025    4


Lieber Vorbild sein Wo bleiben die Reformen? Schlagzeilen in der vergangenen Woche wie „Kommunen melden größtes Defizit aller Zeiten“, „Klingbeil setzt auf Wachstum“, „Die deutsche Wirtschaft schrumpft“.O-Ton Friedrich Merz vor der Wahl: „Wir brauchen nicht mehr Schulden, wir müssen mehr sparen“. Natürlich brauchen wir neue Schulden, um die jahrzehntelangen Versäumnisse bei Bundeswehr und Infrastruktur anzugehen. Aber vor allem brauchen wir Konzepte für Bürokratieabbau oder Reformen von Beamtentum und öffentlichen Aufgaben. Neue Schulden hat die neue Regierung schnell umgesetzt. Wo bleiben die Sparkonzepte? Oder brauchen wir keine mehr wegen des zu erwartenden Wachstums? Josef Kölker, Heiden Kein Erfolg Zurzeit gibt es zahlreiche Vorschläge, wie das marode Rentensystem gestützt werden könnte. Aus den Reihen der SPD kommt nun die Idee, für Kinder bis zum 18. Lebensjahr eine private Altersvorsorge abzuschließen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Riester-Rente: Diese Sparform wird geprägt von überteuerten Abschluss- und Verwaltungskosten, die einen Großteil der Rendite aufzehren. In den 1970er und 1980er Jahren wurde die betriebliche Altersvorsorge von Politik und Gewerkschaften ...