Ausgabe vom 16.08.2025 Seite 9

Suchbegriffe 16.08.2025    9


Teure Leibchen Abseits Wer als Fußball-Fan etwas auf sich hält, kommt voll ausgestattet mit Trikot, Schal und Mütze des Lieblingsvereins ins Stadion. Der junge Uli Hoeneß war einer der ersten Manager im Lande, der entdeckte, wie viel Geld sich mit dem sogenannten Merchandising scheffeln lässt. Fanshops bieten daher mittlerweile auch Kaffeetassen, Schlüsselanhänger, Adventskalender, Flaschenöffner, Gartenzwerge und ähnlichen Kokolores mit dem Vereinsemblem darauf an. Einige Bundesligisten haben bei den Preisen für die neuen Leibchen jetzt die 100-Euro-Hürde übersprungen. So wie der FC Bayern, der insgesamt 120 Euro für ein Trikot aus der neuen Kollektion samt Rücken-Flock verlangt. Meister sind die Münchner halt auch beim Abkassieren. Dass der Hamburger SV lediglich fünf Cent weniger für ein Trikot nimmt als die Bayern, lässt Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein des Aufsteigers und die hohe Kaufkraft in der Hansestadt zu. Ein Spartipp für den mündigen Verbraucher: Wenn die neuen Trikots in den Fanshops eintreffen, fallen die Preise für die Ware aus dem Vorjahr. Das gesparte Geld reicht oft für einen Gartenzwerg.Watzke erwägt Rückzug Im Kampf um das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund hat ...