Ausgabe vom 16.08.2025 Seite 35
Suchbegriffe 16.08.2025 35
Zillenfahrt im Morgengrauen An Bord beim letzten Fischer Ganz früh, bevor die Dampfer starten, gehört die Donau an der Weltenburger Enge Lothar Ziegler. Karin Willen Langsam schälen sich die Ufer klarer aus dem Dunkel der Nacht heraus. Ãste recken sich aus den Auwäldern übers Wasser. Tote Bäume ragen aus dem Fluss. Hinter Gebüsch glänzen Feuchtwiesen im Tau. Wir sind unterwegs auf der Donau mit dem letzten Berufsfischer der Gegend. Sein Revier ist der Fluss um die https://www.lfu.bayern.de/geologie/bayerns_schoenste_geotope/13/index.htm">Weltenburger Enge, Bayerns nationales Naturmonument. Etwa fünf Flusskilometer vor der Schlucht, in Eining, herrscht beschauliche Ländlichkeit. Selbst das Tuckern der Zille â so heiÃen die traditionellen hölzernen Fischerboote auf der Donau â geht im Konzert der Singvögel unter. Kaum zu glauben, dass diese Flussidylle ein bedeutender Handelsweg ist und Weltstädte verbindet. Zu Zeiten der Römer gehörte die Donau zum ânassen Limesâ. Seit Jahrhunderten wird der Fluss mit zahlreichen Begradigungen, Uferverbauungen und Staustufen für Schifffahrt und Hochwasserschutz passend gemacht. Industrieanlagen und Kraftwerke an den Ufern nutzen das knapp 2900 Kilometer lange Gewässer. ...