Ausgabe vom 31.03.2023 Seite 21

Suchbegriffe 31.03.2023    21


Zu früh und zu teuer Bei Sportereignissen wie den Olympischen Spielen oder einer Fußball-WM sitzen Millionen Menschen vor den TV-Geräten. Das Finale der Fußball-EM der Frauen im vergangenen Jahr verfolgten allein in Deutschland fast 18 Millionen Leute. Doch ob das bei der kommenden Frauen-WM auch der Fall sein wird?Viele Fernsehsender erwarten geringe Zuschauerzahlen. Der Grund dafür ist die Zeitverschiebung. Die WM findet in Neuseeland und Australien statt. Diese Länder liegen auf der anderen Seite der Erde und damit in einer anderen Zeitzone. Wenn wir morgens aufstehen, werden dort die Fußballspiele quasi angepfiffen.Darum hat sich bis jetzt noch kein Fernsehsender gefunden, der die Frauen-WM ausstrahlen will. Auch in anderen europäischen Ländern ist das so. Obendrein will der Fußball-Weltverband FIFA viel Geld für die Fernseh-übertragung haben. Die WM beginnt am 20. Juli.dpa Probealarm im Kuhstall Feueralarm! Alles liegen lassen und raus zur Sammelstelle auf dem Schulhof. Manchmal wird der Unterricht in der Schule durch einen Probealarm unterbrochen. Solche Übungen sind wichtig, damit im Notfall alles klappt.Beim Brandschutz geht es meist darum, Menschen zu retten. Doch wenn ein Stall brennt, sind oft Tiere betroffen. Im Bundesland Brandenburg trafen sich gerade ...