Ausgabe vom 09.09.2023 Seite 19
Suchbegriffe 09.09.2023 19
Naturzoo-Makis unter Beobachtung Master-Student Julian Overberg aus Dortmund betreibt Verhaltensforschungsprojekt in der Lemurenanlage RHEINE. Geduld zählt zu den hervorstechenden Eigenschaften von Julian Overberg. Der angehende ?Master of Science? im Fach Biodiversität, der einen Kombinationsstudiengang an der Ruhr-Universität in Bochum und an der Universität Essen/Duisburg absolviert, hat sich für acht Wochen in der Lemurenanlage des Rheiner Naturzoos verschanzt.?Ich beobachte ganz akribisch das Verhalten der Kronen- und der Rotbauchmakis?, sagt der 23-jährige Forscher. Und akribisch heißt: In Schichten von jeweils drei Stunden macht sich der Student alle drei Minuten eine Notiz, welches Verhaltensmuster die Halbaffen gerade in diesem Moment an den Tag legen.Zusätzlich hat Overberg noch Kameras an den Übergängen vom Lemurenhaus in die Außenanlage installiert. ?Jedes Mal, wenn einer der Makis die Lichtschranke passiert, werden zehn Sekunden aufgezeichnet?, erläutert Overberg. ?Ich fürchte, da ist schon eine ganze Menge Material zusammengekommen, das ich nach den acht Wochen hier in Rheine auswerten muss?, fügt er hinzu.Die Beobachtungen des gebürtigen Dortmunders, der für die Zeit seines Aufenthalts eine Ferienwohnung ganz in der Nähe des Rheiner Zoos ...