Ausgabe vom 09.09.2023 Seite 41
Suchbegriffe 09.09.2023 41
Budget bis Boutique Was es mit den verschiedenen Hoteltypen auf sich hat Nicht immer leicht, sich bei der Buchung der Reise auf ein Hotel festzulegen. Griffige Bezeichnungen der Häuser wollen Orientierung geben. Doch vom Namen allein sollte man sich nicht leiten lassen. Von Tom Nebeit einem Grand-Hotel verbindet man Luxus und Historie, mit einem Businesshotel Anzugträger und Bürocharme. Und mit einem Boutique-Hotel ? hm, Mode vielleicht? Es ist so eine Sache mit den Bezeichnungen, die sich Hotels selbst geben. In Deutschland ist nicht mal vom Gesetz her definiert, was ein Hotel bieten muss. Im Prinzip kann sich also jeder Beherbergungsbetrieb als Hotel bezeichnen.Der Hotelmarkt ist umkämpft. Deshalb wollen sich die Hotelketten von der Konkurrenz abheben und bestenfalls schon mit ihrer Bezeichnung die Zielgruppen ansprechen, die sie erreichen wollen.Aber was darf man denn erwarten von ...... einem Grand-Hotel: Luxus und Geschichte. Eine Blütezeit dieser oft palastähnlichen Häuser war die Belle Époque in der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Grand Hotels entstanden überall dort, wo die gehobene, zahlungskräftige Gesellschaft hinfuhr. In Metropolen, aber auch in den Bergen (etwa in Davos) oder am Meer (etwa in Heiligendamm). ?Oft sind es klassizistische ...