Ausgabe vom 09.09.2023 Seite 23

Suchbegriffe 09.09.2023    23


Sonnenstrom auch in der Dunkelheit Deutschlands erster ?Wasserstoffwürfel? vor dem Zahnzentrum Rheine in Betrieb genommen RHEINE. Als Dr. Jan-Philipp Trame 2018 mit der Planung des Neubaus seiner Zahnarztpraxis begann, stand für ihn fest: Das Gebäude soll energetisch optimal und zukunftsorientiert sein. Jüngst ging dieser Plan in Erfüllung: mithilfe des ersten ?Wasserstoffwürfels?, entwickelt und umgesetzt vom lokalen Partner BEN-Tec.Trame hatte dem Geschäftsführer des Pionierunternehmens für Wasserstofftechnologie, Sebastian Niehoff, eine klar definierte Herausforderung gestellt: Überschüssiger Strom aus der Photovoltaikanlage soll mithilfe von Wasserstoff gespeichert werden, um in sonnenarmen Stunden den Strom im praxiseigenen Labor zur Verfügung zu stellen, den Notstrom zu gewährleisten und in der Zukunft das eigene wasserstoffbetriebene Auto zu betanken.?Die Idee eines ?Wasserstoffwürfels? entstand notgedrungen aus der Tatsache, dass für die Anlage im Neubau selbst kein Platz mehr war?, berichtet Trame. ?Die Bauplanung war schon zu weit fortgeschritten.? Die Idee, Elektrolyseure und Brennstoffzelle in einen Überseecontainer vor die Praxis zu stellen, war geboren.Nach einer intensiven 23-monatigen Entwicklungsphase sind Trame und Niehoff mehr als stolz: Der ...