Ausgabe vom 17.07.2025 Seite 9
Suchbegriffe 17.07.2025 9
Wo sind die Ikonen? Abseits Jordan, Ali, Schumacher, Becker. Selbst Menschen, die mit Sport rein gar nichts am Hut haben, kennen diese Namen. Sie sind oder waren für viele nicht bloà Athleten, sondern Popstars und Botschafter. Menschen, die ihre Sportart maÃgeblich geprägt, mit Leben gefüllt und populär gemacht haben. Schumacher machte Formel 1 zu einem Massenphänomen . Mit dem Voranschreiten seiner Erfolgsstory hockten plötzlich Millionen Deutsche jeden Sonntag gebannt vor dem Fernseher, um seine Rennen zu verfolgen. Boris Becker, der erfolgreichste deutsche Tennisspieler aller Zeiten, hievte die Beliebtheit des Sports auf ein völlig neues Level â Einschaltquoten explodierten, Tennisclubs waren überfüllt. Und heute? Trotz allgegenwärtiger Medien scheint die Ãra derartiger Ikonen vorbei zu sein. Natürlich gibt es Ausnahmen. Cristiano Ronaldo und Lionel Messi haben den ProfifuÃball geprägt, Kinder inspiriert, Rekorde gebrochen. Tom Brady hat die NFL mit sieben Super-Bowl-Titeln dominiert und wurde zur Legende. Allerdings gehören FuÃball in Europa und Football in den USA ohnehin schon zu den beliebtesten Sportarten. Was fehlt, sind tiefe kollektive Emotionen für Sportarten, die vorher kaum jemand auf dem Schirm hatte. ...