Ausgabe vom 18.07.2024 Seite 7

Suchbegriffe 18.07.2024    7


Es gibt Alternativen KommentarHabenzinsen sinken ? Kreditzinsen stabil In einer Frage sind sich alle Geldhäuser einig ? egal ob Sparkassen, Volksbanken, Sparda-Banken oder Privatbanken: Senkt die Europäische Zentral- bank den Leitzins, ziehen alle schleunigst nach. Meist sinken die Zinsen aber nur auf der Habenseite. Auf Tagesgeld- und Festgeldkonten werden die Erträge ohne Zeitverzug nach unten geschraubt.Kreditkunden warten indes vergeblich: Verbraucher- und Baukredite bleiben teuer. Zum Schaden der Kunden. Die können sich aber kaum wehren, weil sich die meisten Banken und Sparkassen einig sind.Das gilt allerdings nicht für alle Wettbewerber. Wer sich genau informiert und bereit ist, seiner Hausbank den Rücken zu kehren, kann eine höhere Verzinsung bekommen.Doch zumindest bei der Geldanlage gibt es Alternativen: Wer günstige Fonds (ETF), Aktien, Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen kauft, kann die Mini-Zinsen der Institute umgehen und auf lange Sicht deutlich höhere Renditen erzielen. Das zeigt der Blick in die Börsen-Historie. Höherer Mindestlohn im Elektrohandwerk ?Ein vernünftiges Branchenmindestentgelt schützt vor Lohndumping und Wettbewerbsverzerrung?, erklärt die IG-Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski. Leichte Belebung am Immobilienmarkt ...