Ausgabe vom 18.07.2024 Seite 8

Suchbegriffe 18.07.2024    8


Sylt hat nicht genug Sand Abbruchkante vor Westerland birgt Gefahren Man wolle die Gäste durch ein umfassendes Beschilderungskonzept und umfangreiche Informationen sensibilisieren, die bewachten Badebereiche zu nutzen, sagte eine Sprecherin der Insel Sylt Tourismus-Service GmbH. An Kanten kann das Baden beispielsweise schnell gefährlich werden, weil das vermeintlich flache Wasser plötzlich tief wird.Jedes Jahr vor Beginn der Saison werde überprüft, welche Standorte für die Rettungsschwimmerstände und die damit verbundenen bewachten Badebereiche geeignet seien, sagte die Sprecherin. Es sei daher nicht ungewöhnlich, dass sich die Standorte der bewachten Badebereiche von Saison zu Saison verschieben können. Denn die Westküste sei ein einzigartiger Naturraum, der sich stetig verändere.Das Baden und Schwimmen in der Nordsee kann immer mit Gefahren verbunden sein. Darauf weist unter anderem die Insel Sylt Tourismus GmbH hin. Unterströmungen bilden sich bei bestimmten Wetterlagen oder beispielsweise an Buhnenresten. Es wird empfohlen, nur bewachte Strände aufzusuchen und auf die Badezonenkennzeichnung zu achten.In diesem Winter haben nicht große Sturmfluten, sondern einzelne sogenannte Kantenfluten der sandigen Küste zugesetzt und Sand in die Nordsee gezogen. Klimakrise ...