Ausgabe vom 18.07.2024 Seite 12
Suchbegriffe 18.07.2024 12
Rätselmacher streitet mit der ?New York Times? Hintergrund ist, dass Heine und die ?New York Times Company? sich zeitgleich die deutschen Markenrechte für das Buchstabenrätsel gesichert haben ? am 1. Februar 2022. Deshalb besitzen sie die Rechte nun beide und dagegen klagt der US-Zeitungsverlag. Er wirft Heine vor, sich die deutschen Markenrechte an ?Wordle? nur gesichert zu haben, um die US-Konkurrenz vom deutschen Markt fernzuhalten. Heine bestreitet das. Sollte das Gericht die Klage ablehnen, bliebe alles beim Alten.Die US-Zeitung hatte vom Erfinder Josh Wardle den Umzug des Buchstabenrätsels auf die eigene Website für 1,2 Millionen US-Dollar erworben. ?Wordle? ist inzwischen ein weltweiter Erfolg und wird täglich von Millionen Menschen gespielt. Heine produziert nach eigenen Angaben seit 29 Jahren Rätsel für Zeitschriften und andere Medien. Bekannt wurde der 55-jährige Hamburger vor allem durch ?Sudokus?, die er 2005 nach Deutschland holte. Heine ? oft als ?Rätselkönig? bezeichnet ? initiierte auch die deutsche Sudoku-Meisterschaft.dpa Das nächste TV-Sportspektakel Wann und wie ARD, ZDF und Eurosport die Olympischen Spiele zeigen Danach wechseln sich die beiden Sender täglich ab und bieten zusammen 240 Stunden in ihren Hauptprogrammen. Die Wettkämpfe finden ...