Ausgabe vom 18.07.2024 Seite 16
Suchbegriffe 18.07.2024 16
?Kruse Bäume? haben viel gesehen Sommergeschichte 2: Wissenswertes zum Straßenbau nach Emsdetten vor 125 Jahren RHEINE-MESUM. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Straßennetz in und rund um Mesum nach und nach ausgebaut. Nach Bahnhofstraße 1885 und Rheiner Straße 1897 folgte 1899 durch die Provinzialregierung der Neubau der Landstraße nach Emsdetten und darüber hinaus nach Münster als ?chaussierte Kunststraße?. Eine Querverbindung zum westlichen Burgsteinfurt oder in Gegenrichtung über Elte gab es damals nur von untergeordneter Bedeutung, beeinträchtig vor allem durch eine fehlende Emsbrücke.Beim Bau der neuen Straße nach Emsdetten gab es damals im Vorfeld mögliche Diskussionen um den endgültigen Verlauf der Trasse. Aus Mesum ist darüber nichts überliefert. Schaut man auf die 1899 angelegte Streckenführung, so bleibt nach dem Studium der Wegeverbindungen in der Urkatasterkarte von 1828 die Feststellung, dass man insgesamt geringfügig die seit dem Mittelalter bekannte Wegeführung verließ und eine inzwischen eingefahrene Route wählte, die weiter westlich von den Höfen der kleinen Bauerschaft Albrock angelegt war, die dann direkt auf das Dorf mit der (alten) Kirche zulief. Erst unmittelbar davor schwenkte sie leicht ab bis ins Dorfzentrum und fand vor ...