Ausgabe vom 08.03.2025 Seite 30

Suchbegriffe 08.03.2025    30


So wird der kleinste Balkon zur Oase Kletterpflanzen, bunte Blüten und Essbares gedeihen hier oft sogar besser als im Beet Bald ist wieder Balkon-Saison. Den Freisitz können Sie einfach zu einem Wohlfühlort machen, auch für Insekten − sogar mit wenig Platz. Sonnig, halbschattig oder schattig? Das ist die erste Frage, bevor man seinen Balkon bepflanzt. Denn die Lichtsituation bestimmt die Auswahl der Pflanzen mit. Eine gute Planung sei entscheidend, damit die Bepflanzung gelinge, erklärt Annika Dobbers von der Verbraucherzentrale NRW. Denn nichts sei frustrierender als Pflanzen, die nicht gedeihen − etwa weil die Tomaten auf einem zugigen Nordbalkon stehen. Wer nun denkt, er habe auf seinem Balkon nicht genug Platz für eine Wohlfühloase, dem gibt Dobbers einen Tipp: Kletterpflanzen einsetzen, die in die Höhe ranken. So ist es auch auf kleinstem Raum möglich, einen üppigen Balkongarten anzulegen. Stangenbohnen etwa wachsen als Kletterpflanze auch im Topf. Kletterpflanzen können auch als Sonnen- oder Sichtschutz dienen. Damit die Gebäudewand keinen Schaden nimmt, sollte man aber vorsichtig sein mit selbst montierten Rankhilfen und auch mit Kletterpflanzen, die direkt an der Wand haften, etwa wildem Wein und Efeu. Da sollten Mieter ...