Ausgabe vom 08.03.2025 Seite 37
Suchbegriffe 08.03.2025 37
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Nachhaltiger Urlaub Badeurlaub in Thailand, Food-Trip nach Paris oder doch lieber Wandern im Harz? Das grüne Gewissen bleibt bei Urlaubsentscheidungen häufig auÃen vor. Auf exotische Strände oder Skiurlaube zugunsten der Umwelt verzichten? Theoretisch ja, praktisch nein, lautet oft die Antwort. Für rund zwei Drittel der Deutschen ist Nachhaltigkeit wichtig, bei der Buchung von längeren Reisen ist sie aber für nur drei Prozent ausschlaggebend. Das zeigt eine Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR). Woher kommt diese Diskrepanz? Die Tourismusforscherin Friedericke Kuhn ist Projektleiterin der FUR-Reiseanalyse und hat Erklärungen für diese Schere. Im Interview gibt sie auch Tipps, wie man umweltfreundlicher reisen kann. Was ist beim Buchen einer Reise wichtiger â die Nachhaltigkeit oder der Preis? Friedericke Kuhn: Es ist eher der Preis, auf den die meisten Menschen achten. Für viele ist der Urlaub eine ganz besondere Zeit im Jahr â man will Abstand vom Alltag gewinnen, frische Energie sammeln oder Spaà und Freude haben. Oft sind es selbstbezogene und hedonistische, also von Genuss geprägte Motive, die bei der Reisebuchung Vorrang haben. Gerade deswegen ist Nachhaltigkeit meist immer ...