Ausgabe vom 01.09.2025 Seite 8

Suchbegriffe 01.09.2025    8


Sie knattern immer weiter Trabi, Wartburg & Co: So viel sind DDR-Autos heute wert bochum/erfurt Als die Mauer gefallen war, rollten sie zuhauf über die Grenze: Trabant, Wartburg & Co. Danach konnten viele Ostdeutsche die schlicht designten DDR-Autos mit ihren stinkenden Zweitaktmotoren nicht schnell genug loswerden. Zu groß war die Sehnsucht nach automobiler Moderne aus dem Westen. Doch 35 Jahre nach dem Verschwinden der DDR stehen die Fahrzeuge nun als Oldtimer wieder hoch im Kurs. Für einen Trabant 601 in makellosem Originalzustand zahlen Sammler bis zu 7000 Euro – mehr als doppelt so viel als noch 2018. Das geht aus Marktbeobachtungs-Daten von Classic Data hervor. Das Bochumer Unternehmen hat sich auf Wertanalysen auf dem Oldtimer-Markt spezialisiert. Für den Wartburg 353 als Limousine sind heute im Top-Zustand fast 10.000 Euro fällig. Auch er hat seinen Wert in sieben Jahren – je nach Zustand – mindestens verdoppelt. Ebenfalls verdoppelt hat sich der Wert des Wartburg 311 in der üblichen Bauform einer viertürigen Limousine. Knapp 16.600 Euro sind der Analyse zufolge für ein Modell im Top-Zustand möglich. Das äußerst seltene Coupé kann sogar fast 35.000 Euro bringen. Noch teurer wird es für Interessenten des EMW 327. ...