Ausgabe vom 08.11.2018 Seite 42
Suchbegriffe 08.11.2018 42
Risiken der Multimedikation Gefahr von Nebenwirkungen nicht unterschätzen RHEINE. Etwa 30 bis 40 Prozent aller Bundesbürger, die älter als 65 sind, nehmen täglich mindestens vier Arzneimittel ein. Ab 75 Jahren nimmt jeder Dritte sogar mehr als acht Arzneimittel ein. Eine neue Broschüre der Deutschen Seniorenliga erläutert, welche Risiken die Multimedikation insbesondere für ältere Patienten mit sich bringt. Der Ratgeber erklärt leicht verständlich, was Ärzte und Patienten gemeinsam tun können, damit die Therapie nicht nur wirksam sondern auch sicherer wird.Körperliche Veränderungen und Verschleißerscheinungen gehören zum natürlichen Prozess des Alterns. Das erklärt, warum mit zunehmendem Alter die Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen steigt und ein Großteil der älteren Menschen regelmäßig Medikamente einnehmen muss ? und zwar sehr häufig mehrere verschiedene Präparate. Der normale Alterungsprozess bringt allerdings auch mit sich, dass Medikamente anders wirken als bei jungen Menschen. So sind ältere Menschen in der Regel anfälliger für unerwünschte Nebenwirkungen. Nehmen sie außerdem viele verschiedene Medikamente ein, können die Wirkstoffe sich gegenseitig beeinflussen und unerwünschte Wechselwirkungen hervorrufen. Der Arzt muss daher bei der ...