Ausgabe vom 15.03.2025 Seite 30
Suchbegriffe 15.03.2025 30
Wenn das Herz plötzlich stolpert Rhythmusstörungen frühzeitig erkennen Unser Herz schlägt ungefähr einhunderttausend Mal am Tag. Mal schneller, mal langsamer â je nachdem, was wir machen und ob wir uns zum Beispiel gerade mächtig aufregen. Gelegentliche UnregelmäÃigkeiten des Herzschlags sind darum ganz normal. Schlägt das Herz aber dauerhaft zu langsam, zu schnell oder unregelmäÃig, kann das auf ernste Erkrankungen hindeuten. âHerzrhythmusstörungen sind im Wesentlichen Abnormalitäten eines regulären Herzschlagsâ, sagt Prof. Julian Chun, Chefarzt in der Kardiologie und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. Ein normaler Rhythmus liegt bei gleichmäÃigen 60 bis 100 Schlägen in der Minute. Nicht jede Herzrhythmusstörung sei gefährlich, UnregelmäÃigkeiten im Herzschlag sollte man aber vor allem dann abklären und ein EKG machen lassen, wenn dazu Beschwerden wie Schwäche, Ohnmacht oder Schmerzen in der Brust auftreten, so Julian Chun. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das Vorhofflimmern â âeine komplette elektrische Chaossituation in den Herzvorhöfenâ, die Herzschwäche oder Schlaganfälle zur Folge haben kann. Laut Chun fühlt sich eine ...