Ausgabe vom 27.09.2025 Seite 37

Suchbegriffe 27.09.2025    37


Gefragt in jeder Branche Kaufleute für Büromanagement müssen kontaktfreudig sein EMSDETTEN. Telefonieren, am Computer arbeiten, Briefe schreiben – das ist das typische Arbeitsfeld von Kaufleuten für Büromanagement. Doch auch die Digitalisierung hat längst Einzug in den Büroarbeitsplatz gefunden. „Für mich war schon immer klar, dass ich im Büro arbeiten möchte“, erzählt Alessia Müller. Im Herbst hat die 20-Jährige ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen. Davor hatte sie das Gymnasium mit mittlerer Reife verlassen. Für sie sei das die richtige Entscheidung gewesen: „Ich wollte gerne etwas Praktisches machen.“ Die junge Frau hat früher Kinder-Freizeiten ihrer Kirchengemeinde begleitet. So kam ihr die Idee, sich bei der Stadtmission Nürnberg zu bewerben. „Dort kann ich einen Büroberuf mit dem Sozialen vereinen.“ Kaufleute für Büromanagement organisieren Termine und Dienstreisen, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial und bereiten Sitzungen vor. Zudem gehört es zu ihren Aufgaben, E-Mails, Briefe und Rechnungen zu schreiben, Aufträge abzuwickeln und Kunden zu betreuen. Müller musste sich daran gewöhnen, sich im Job schnell auf neue Situationen ...