Ausgabe vom 28.01.2023 Seite 18

Suchbegriffe 28.01.2023    18


Weniger Müll ? mehr Nachhaltigkeit Wie sich Abfall im Alltag vermeiden lässt RHEINE. Egal ob Plastik, ausgelesene Bücher oder Lebensmittel: Zahlreiche Dinge landen im Abfall, obwohl sich dies ganz oder teilweise vermeiden ließe. Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group, hat praktische und einfache Tipps, um den eigenen Müll zu reduzieren.Mittlerweile ist es für die meisten Supermarktkunden selbstverständlich, wiederverwendbare Stofftaschen oder einen Korb mit in den Laden zu nehmen und auf Tüten aus Papier oder Plastik zu verzichten.Viele Geschäfte und natürlich Unverpacktläden bieten zudem Lebensmittel komplett ohne Verpackung an, zum Beispiel loses Obst und Gemüse oder selbst abfüllbare Produkte wie Getreide, Frühstücksflocken, Hülsenfrüchte oder Nüsse. So entsteht nicht nur weniger Verpackungsmüll: ?Frei wählbare Mengen können außerdem die Lebensmittelverschwendung reduzieren, da Kunden hier nach ihrem eigenen Bedarf einkaufen und nicht die Großpackung nehmen müssen?, erläutert Pommerening.Viele Dinge müssen nicht neu gekauft werden. Auf Onlineplattformen, in Second-Hand-Läden und auf Flohmärkten gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Waren in gutem Zustand. Das gilt natürlich auch für Kleidung. Es haben sich ...