Ausgabe vom 30.04.2025 Seite 7
Suchbegriffe 30.04.2025 7
Was kann jeder selbst tun? Was kann jeder selbst tun? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät schon lange allen Bürgern, sich auf eventuelle Notlagen wie Stromausfälle und Hochwasser vorzubereiten. âIhr Ziel muss es sein, zehn Tage ohne Einkaufen überstehen zu könnenâ, formuliert die Behörde in einem Flyer, der auch online bereitsteht. Zum Vorrat gehören demnach für eine Person unter anderem 20 Liter Wasser, 3,5 Kilogramm Lebensmittel wie Getreideprodukte, Karoffeln, Nudeln und Reis, dazu vier Kilo Gemüse, 2,5 Kilo Obst und Nüsse, 2,6â Kilo Milchprodukte und 1,5 Kilo Fisch und Fleisch. âGrundsätzlich empfehlen wir das Prinzip ,lebender Vorratâ, erklärt das Bundesamt. Die Lebensmittel sollten in den alltäglichen Lebensmittelverbrauch integriert und regelmäÃig genutzt werden. âDies ist sinnvoller als die Anlage eines Vorrats, der nur im Notfall genutzt wird, denn so wird er immer wieder verbraucht und erneuert, ohne dass Lebensmittel verderben.âUm im Notfall informiert zu bleiben, raten die Katastrophenschützer dazu, ein batteriebetriebenes Radio sowie Ersatzbatterien im Haus zu haben, Doch zur Notfallvorsorge gehöre mehr, als Vorräte zu haben. Wichtig sei auch, ...