Ausgabe vom 30.04.2025 Seite 22
Suchbegriffe 30.04.2025 22
150 Jahre Hermannsdenkmal Aus Rheine wandert man insgesamt 156 Kilometer auf dem Hermannsweg, um nach Detmold zu kommen RHEINE. Das Ziel eines Wanderers über den Hermannsweg wird in der Regel das Hermannsdenkmal in Detmold sein, das in diesem Jahr 150 Jahre alt wird. Die erste Etappe zum Denkmal startet in Rheine. Ein genauer Blick auf den Weg und seine Geschichte. Der Weg zum Hermannsdenkmal auf dem Kamm des Teutoburger Waldes wurde 1902 aus der Taufe gehoben. Vor 123 Jahren setzten sich Wanderfreunde in der Gastwirtschaft âNöller Schluchtâ bei Dissen zusammen, um diesen Wanderweg zu planen und entwickeln. Noch war der Mittellandkanal nicht gebaut, als der Beginn des Hermannsweges in Bergeshövede am Aufstieg zum Riesenbecker Berg startete. Bis 1930 hieà der Wanderweg noch âHauptkammwegâ, so dass bei der Namensänderung in âHermannswegâ das Wanderwegzeichen âHâ nicht verändert werden musste. Heute beginnt der Weg schon in Rheine, bis Anfang der 1970er Jahre noch am âNassen Dreieckâ in Bergeshövede. Insgesamt kann der Wanderer heute 156 Kilometer laufen, um den längsten zusammenhängenden Biotopverbund in Nordrhein-Westfalen zu Fuà oder per Rad zu erleben. Der 2008 als Prädikatswanderweg ausgewiesene ...